Suggested Topics within your search.
- Saksan kieli ja kulttuuri 311
- German Language and Culture 278
- 308 272
- saksan kieli 148
- German language and culture 33
- oppikirjat 31
- kielet 30
- opetus 27
- kielen oppiminen 22
- kieltenopetus 20
- 306 17
- Ruotsin kieli 17
- Saksa 17
- Swedish 17
- diskurssintutkimus 16
- korpustutkimus 15
- oppiminen 14
- ruotsin kieli 14
- identiteetti 13
- representaatio 13
- oppimateriaali 12
- suullinen kielitaito 12
- kielitiede 11
- korpuslingvistiikka 11
- monikielisyys 11
- motivaatio 11
- kieltenopettajat 10
- sananmuodostus 10
- Suomi 9
- lukio 9
-
81
Killen, töten und umbringen : Zu Bedeutungen und Verwendung dreier Tötungsverben
Published 2018Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
82
Emotionserfahrungen Linguistikstudierender beim Hören und Lesen einer Fremdsprache : eine qualitative Inhaltsanalyse
Published 2025Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
83
Demilitarisieren oder entmilitarisieren? : zur Konkurrenzsituation der Präfixe de- (des-) und ent-
Published 2014Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
84
Schwäbische Wörter in geschriebener Form
Published 2008Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
85
-
86
-
87
Lebendige Gedanken : kulturelle Fremderfahrung in J. W. Goethes Italienischer Reise
Published 2003Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
88
Weglassungen bei der Filmuntertitelung am Beispiel der TV-Serie Tatort der Folge Borowski und die Frau am Fenster
Published 2015Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
89
Was beeinflusst die Sprachwahl des Lehrers im Unterricht : Persönliche Einstellungen der DaF-Lehrer
Published 2016Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
90
Spielerisches Deutsch : ein Materialpaket für deutschsprachige Sprachdusche
Published 2016Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
91
Zum finnischen Abessiv des 3. Infinitivs und zu seinen deutschen Entsprechungen
Published 1999Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
92
Zum Vorkommen der Agens- und Instrumentangaben bei den modalen Konkurrenzformen des werden-Passivs : eine quantitativ-qualitativ Analyse
Published 1999Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
93
Zum Gebrauch der Artikelwörter in verschiedenen Lehrbüchern von C-Deutsch für die Gesamtschule und die gymnasiale Oberstufe
Published 2000Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
94
Gesprächskultur und ihre Behandlung in Lehrwerkserien für Deutsch der gymnasialen Oberstufe
Published 2000Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
95
Frauen/Texte : intertextuelle Funktionen der "Häutungen" von Verena Stefan in Peter Handkes Erzählung "Die linkshändige Frau"
Published 2001Subjects: Get full text Get full textMaster's thesis -
96
„du kannst dich ab sofort zur high society verpissen“ : diskursive Konstruktion der nördlichen Stadtteile von Essen auf dem Instagram-Account @essendiese
Published 2023Subjects: Get full text Get full textBachelor's thesis -
97
Die Einwirkung von Liedern auf das Wortschatzlernen beim DaF-Unterricht im Vergleich zur traditionellen Textarbeit
Published 2017Subjects: Get full text Get full textBachelor's thesis -
98
„Werbungen versprechen ja oft mehr, als das Produkt hält.“: Eine Studie über die Pluralbildung des Lexems Werbung
Published 2016Subjects: Get full text Get full textBachelor's thesis -
99
zugunsten, zu Gunsten : Zur Satzposition der Präposition zugunsten
Published 2016Subjects: Get full text Get full textBachelor's thesis -
100
„Wir kann leben in Landschaft, als ich lebe in Kindheit“ Fehleranalyse anhand von Schüleraufsätzen
Published 2018Subjects: Get full text Get full textBachelor's thesis